Telefonnummer 01252
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491252

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (11)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491252
-
Sind älter als 8 JahreHayato meldete die Nummer 01252 als Verwirrend
Hatte das gleiche vor ca. 5 Wochen schon mal. Was sind das nur für Idioten ?!
-
Sind älter als 8 JahreGertraude meldete die Nummer 01252 als Negativ
Bei rückruf englische ansage, nummer unbekannt
-
Sind älter als 8 JahreEvelinde meldete die Nummer 01252 als Negativ
Habe die Nummer angerufen da kommt so eine merkwürdige warte schleife und sonnst nichts.
-
Sind älter als 8 JahreElariaro meldete die Nummer 01252 als Verwirrend
Voll nervig rufen mehrmals am Tag an!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01252
- (+49)012 52
- (+49)01 25 2
- (0049) 01 25 2
- (+49)01252
- (0049) 01252
- (0049) 012 52
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Was sich im April ändert
Das Wetter im April ist sprichwörtlich: Vielleicht lässt das ja ein bisschen Zeit, um sich um die neuen Gesetze und Vorschriften zu kümmern. Von Fahrverboten über 500-Euro-Aus bis Leinenpflicht: Diese Änderungen kommen auf Sie zu.
„Wir sind in einer Gaskrise. Gas ist von nun an ein knappes Gut“
Die Bundesregierung ruft die Alarmstufe im Notfallplan Gas aus. Die Drosselung der Gaslieferungen sei ein ökonomischer Angriff auf Deutschland. „Die Preise sind jetzt schon hoch, und wir müssen uns auf weitere Anstiege gefasst machen“, warnt Wirtschaftsmi