Telefonnummer 015217260860
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915217260860

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 1
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915217260860
-
2021-03-15BB meldete die Nummer 015217260860 als Negativ
Soeben wurde ich angerufen von dieser Nummer. Der Herr am Apparat hat keinen Namen genannt und meinte, es gehe um eine Zahnzusatzversicherung, die mir ab April zustehe. Er kannte meinen Vor- & Nachnamen. Der Herr fragte dann, ob ich schon eine Versicherung in der Art hätte. Ich habe bejaht. Daraufhin meinte er, es hätte sich erledigt und hat einfach aufgelegt, nachdem ich meinte, es sind sehr viele Geräusche im Hintergrund zu hören. Der Herr hatte einen Berliner Dialekt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015217260860
- (0049) 01 52 17 26 08 60
- (+49)015 217 260 860
- (+49)015217260860
- (0049) 015217260860
- (0049) 015 217 260 860
- (+49)01 52 17 26 08 60
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
BNT 162 ist Deutschlands Hoffnung im globalen Impfstoff-Rennen
Im Wettrennen um einen Impfstoff gegen Covid-19 ist eine kleine Firma aus Mainz ganz vorne dabei. BioNTech hat von den Aufsehern grünes Licht für Tests am Menschen erhalten. Um Zeit zu sparen werden nun zwei Testphasen zusammengelegt.
Europa auf „De-Risking“-Mission in China
Ursula von der Leyen und Emmanuel Macron fliegen nach China, um Staatschef Xi Jinping zu treffen. Die Beziehungen sind angespannt, doch immer mehr EU-Politiker und Wirtschaftsvertreter fordern ein Handelsabkommen. Wie hart darf Europa sein? Ein Wort wird