Telefonnummer 015780377635
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915780377635

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915780377635
-
Sind älter als 8 JahreEdwardcah meldete die Nummer 015780377635 als Verwirrend
Versucht man zurückzuführen, ist das Handy aus
-
Sind älter als 8 JahreRitter meldete die Nummer 015780377635 als Unbekannte
Bundesnetzagentur gemeldet
-
Sind älter als 8 JahreHarribert meldete die Nummer 015780377635 als Verwirrend
Meinungsforschung, Achtung wegen mehrkosten!
-
Sind älter als 8 JahreGiuseppe martusciello meldete die Nummer 015780377635 als Verwirrend
Die Nummer ruft mehrfach auf der Arbeit an. Aber es meldet sich nie jemand am Telefon!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015780377635
- (0049) 015780377635
- (+49)015 780 377 635
- (+49)015780377635
- (0049) 01 57 80 37 76 35
- (0049) 015 780 377 635
- (+49)01 57 80 37 76 35
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Warum der Gipfel von Berlin nach Paris gezogen ist
Der WELT-Wirtschaftsgipfel bringt Politik und Wirtschaft in vertraulicher Runde zusammen. Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, erklärt im Interview, warum die Veranstaltung nun erstmals in Paris stattfindet.
Finanzbranche fürchtet im Brexit-Geschacher ein Bauernopfer zu werden
Deutschlands Finanzdienstleister vermissen einen starken Fürsprecher in den Verhandlungen über das künftig Verhältnis zu Großbritannien. Dabei geht es auf beiden Seiten um Millionen Arbeitsplätze. Doch die Branche könnte ein ganz anderes Problem treffen.