Telefonnummer 015780752006
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915780752006

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915780752006
-
Sind älter als 8 JahreSolarplaner meldete die Nummer 015780752006 als Unbekannte
Notar Kanzlei, habe gewonnen und soll entweder zurück rufen oder mit Drücken der Taste eins direkt verbinden...
-
Sind älter als 8 JahreAnke Reilly meldete die Nummer 015780752006 als Negativ
Ruft mehrmals täglich an.
-
Sind älter als 8 JahreDiannakex meldete die Nummer 015780752006 als Negativ
Ruft an, keiner meldet sich. Ich schätze es wird auf teuren Rückruf spekuliert.
-
Sind älter als 8 JahreGeorgecgan meldete die Nummer 015780752006 als Unbekannte
Immer und immer wieder Strom
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015780752006
- (0049) 015780752006
- (+49)015 780 752 006
- (0049) 015 780 752 006
- (+49)015780752006
- (+49)01 57 80 75 20 06
- (0049) 01 57 80 75 20 06
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Raten Sie mal, an welcher Stelle dieses Gerät Fieber misst
Fieber gehört zu den häufigsten Symptomen bei einer Erkrankung mit dem Coronavirus. Der Mittelständler Kentix hat nun ein kleines Gerät entwickelt, das binnen einer Sekunde Fieber misst – kontaktlos, an einem Organ, an dem sie noch nie Ihre Körpertemperat
Der „alte weiße Mann“ hält sie gern für eine Zicke
Die deutsche Start-up-Welt ist immer noch eine Männerdomäne. Frauen kommen schwerer an Geld – und werden häufig mit Klischees und Sexismus konfrontiert. Gründerinnen erzählen, mit welchen Problemen sie kämpfen und wie sie diese lösen.