Telefonnummer 01721271176
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491721271176

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 19
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491721271176
-
Sind älter als 8 JahreVlad meldete die Nummer 01721271176 als Negativ
Targobank
-
Sind älter als 8 JahreDanielxyz meldete die Nummer 01721271176 als Verwirrend
Arbeiterverbund oder so ähnlichesGesetzesänderungen die man per Post erhält ?
-
Sind älter als 8 JahreKrindul meldete die Nummer 01721271176 als Negativ
Nervt, vor allem wissen die nicht mal wen sie anrufen ....
-
Sind älter als 8 JahreJadinelovers11 meldete die Nummer 01721271176 als Unbekannte
Ruft andauernd an und legt dann auf. Ist ein Callcenter
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01721271176
- (0049) 01 72 12 71 17 6
- (+49)01721271176
- (+49)017 212 711 76
- (0049) 01721271176
- (0049) 017 212 711 76
- (+49)01 72 12 71 17 6
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Diesen Filmklassiker sollte jede Führungskraft ansehen“
Wertschätzung mache die Arbeit effizienter, sagt Sven Korndörffer. Der Chef der Wertekommission empfiehlt Führungskräften mehr Empathie, gerade im Umgang mit Berufseinsteigern. Einen deutschen Vorstandsvorsitzenden nennt er dabei explizit als Vorbild.
Die fetten Jahre bescheren Scholz das Steuer-Dilemma
Entgegen der Erwartungen verzeichnet der Bund erneut einen Milliardenüberschuss. Per Gesetz müsste das Geld in die Asylrücklage wandern. Das wollte Scholz bisher verhindern – doch nun steht das Versprechen auf der Kippe.