Telefonnummer 017267032019
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4917267032019

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4917267032019
-
2021-12-09Tweety meldete die Nummer 017267032019 als Negativ
Eine SMS mit der Nachricht, dass ein Paket nicht zugestellt werden konnte. Niemand schickt von den Zustellern eine SMS, hier ist doch wieder mal etwas faul und stinkt zum Himmel. Auch ein Link wird mitgeschickt, bitte nicht anklicken. Unseriös, weil man den Absender nicht ermitteln kann. Vorsicht ist geboten. Absender wurde blockiert und somit habe ich Ruhe. Übrigens, ich bekomme gar keine Lieferung, weil ich nichts bestellt habe.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 017267032019
- (+49)017 267 032 019
- (+49)01 72 67 03 20 19
- (+49)017267032019
- (0049) 017267032019
- (0049) 017 267 032 019
- (0049) 01 72 67 03 20 19
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Deutschland verliert erstmals seit 2005 an Attraktivität
Ausländische Investoren haben ihr Engagement in Deutschland nach einer aktuellen Studie merklich reduziert. Zugleich ist die Unzufriedenheit mit den Rahmenbedingungen gewachsen, wie aus einer europaweiten Standort-Attraktivitätsstudie hervorgeht.
Immer mehr Winzer denken um – diese Technik soll Alkoholfrei-Wein massentauglich machen
Alkoholfreier Wein und Sekt galten lang als Nischenprodukte. Doch inzwischen gibt es kaum noch Winzer, die solche Varianten nicht anbieten. Das liegt am geänderten Kaufverhalten der Kunden – die abgesetzte Menge hat sich im Vorjahr fast verdoppelt. Aber a