Telefonnummer 0180699955520
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49180699955520

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49180699955520
-
2022-04-29Tom meldete die Nummer 0180699955520 als Negativ
Das ist der Beitragsservice von ZDF und ARD. Raubrittertum in Höchstform
-
Sind älter als 8 JahreKmon meldete die Nummer 0180699955520 als Unbekannte
Heute soll es eine Zahnzusatzversicherung werden.
-
Sind älter als 8 JahreMoisiniubcuby meldete die Nummer 0180699955520 als Unbekannte
Es ist nur nervig alle 5 Minuten wird man angeklingelt und wenn man zurück ruft meldet sich niemand habe die Nummer jetzt gesperrt und heute hat mich dieselbe Nummer angerufen nur das die Nummer mit endet es ist super nervig.
-
Sind älter als 8 JahreMarscheck meldete die Nummer 0180699955520 als Verwirrend
Tägliche anrufe mittlerweile blockiert
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0180699955520
- (0049) 018 069 995 552 0
- (0049) 0180699955520
- (+49)01 80 69 99 55 52 0
- (0049) 01 80 69 99 55 52 0
- (+49)018 069 995 552 0
- (+49)0180699955520
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Nvidia im Millionärs-Dilemma
Nvidia hat zuletzt etliche Menschen reich gemacht. Da auch Mitarbeiter zahlreiche Aktien ihres Konzerns besitzen, dürften sie inzwischen sehr wohlhabend sein. Von jeder Menge neuen Multimillionären ist die Rede. Jetzt fürchtet der Chef zu viele Beschäftig
Forderung nach mehr Regulierung bei Online-Plattformen
Der neue Digital Service Act der EU soll ab Februar in Deutschland umgesetzt werden. Er sieht eine regulierung von Online-Plattformen vor. Der Chef der Netzagentur spricht von mehr Schutz vor Hassrede und Fake-News – und sieht neue Hebel bei Verstößen.