Telefonnummer 02013101530
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492013101530

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 22 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492013101530
-
Sind älter als 8 JahreJohny meldete die Nummer 02013101530 als Negativ
Umfrage und dann will er mir ein angebot schicken von der telekom was ich verneint habe.
-
Sind älter als 8 JahreFendtfan meldete die Nummer 02013101530 als Verwirrend
Ruft an, wenn man abhebt spricht niemand und es wird gleich wieder aufgelegt
-
Sind älter als 8 JahreSam mô meldete die Nummer 02013101530 als Unbekannte
Nervtötent,jeden tag ein anruf obwohl ich frage das es aufhört jetzt legen sie einfach auf ..unverschämt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02013101530
- (+49)020 131 015 30
- (+49)02013101530
- (+49)02 01 31 01 53 0
- (0049) 02 01 31 01 53 0
- (0049) 020 131 015 30
- (0049) 02013101530
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
So lange wird uns die Inflation noch begleiten
Gerade hat die amerikanische Notenbank Fed den Sieg über die Inflation erklärt und eine Rallye an den Finanzmärkten ausgelöst, die Europäische Zentralbank hingegen hält sich bedeckter. Noch skeptischer fällt die Prognose der Bundesbanker aus, zumindest wa
„No Deal“: Das plant London in diesem Fall
Die britische Regierung hat erste Pläne für den Fall eines Scheiterns der Brexit-Gespräche vorgelegt. Demnach will sich das Land in vielen Bereichen weiterhin an EU-Regeln und Standards orientieren, um Chaos und Engpässe zu vermeiden.