Telefonnummer 02013201234
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492013201234

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492013201234
-
Sind älter als 8 JahreSonex. meldete die Nummer 02013201234 als Negativ
ACHTUNG ja nicht zurückrufen.Man kommt in der ELFENBEINKÜSTE raus.
-
Sind älter als 8 JahreTorbes2007 meldete die Nummer 02013201234 als Verwirrend
Cold Call - Achtung! Bitte unbedingt diese Nummer der Bundesnetzagentur als Cold Call melden. Nur dann kann der Anrufer (Callcenter) zur Rechenschaft gezogen werden.
-
Sind älter als 8 JahreAgent Nick meldete die Nummer 02013201234 als Unbekannte
Bei Rückruf ungültige Nummer
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02013201234
- (0049) 020 132 012 34
- (+49)020 132 012 34
- (0049) 02 01 32 01 23 4
- (0049) 02013201234
- (+49)02013201234
- (+49)02 01 32 01 23 4
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Immense Kurschancen? Die Wette hinter dem historischen Siemens-Deal
Für fast zehn Milliarden Euro will Siemens das IT-Unternehmen Altair Engineering übernehmen. Mit diesem „Meilenstein“ will Firmen-Chef Busch das wahre Potenzial von Siemens sichtbar machen – die Transformation zum KI-Konzern könnte Kurs-Chancen nach dem V
„Arbeitsmarkt hat sich verschlechtert“
„Der deutsche Arbeitsmarkt hat sich stärker verschlechtert als es die Arbeitslosenquote suggeriert“, so der Chefökonom der UBS Felix Hüfner. Eine der Ursachen dafür sollen die Umbrüche in der Autoindustrie sein.