Telefonnummer 02013202458
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492013202458

Meinung der Mehrheit: Negativ (9)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492013202458
-
2018-03-02Anonym meldete die Nummer 02013202458 als Negativ
Ruft ständig an und meldet sich nicht
-
2018-02-22Anonym meldete die Nummer 02013202458 als Negativ
Seit 2 Wochen jeden Tag, und wenn man ran geht meldet sich niemand.
-
2018-02-07Anonym meldete die Nummer 02013202458 als Negativ
Tägliche Anrufe, nervt, geht keiner dran
-
2018-02-02Anonym meldete die Nummer 02013202458 als Negativ
Ruft täglich an und legt auf, sobald man dran geht
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02013202458
- (0049) 02013202458
- (0049) 02 01 32 02 45 8
- (+49)02013202458
- (+49)020 132 024 58
- (0049) 020 132 024 58
- (+49)02 01 32 02 45 8
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Union sieht Defizite bei Aufteilung von CO₂-Preis bei Heizkosten
Die Ampel-Regierung will, dass Vermieter einen Teil des CO₂-Preises bei den Heizkosten übernehmen. Die Union hält die Regelung für nicht fair und spricht von „bürokratischem Wahnsinn“. Die Kosten würden für sparsame Mieter in einigen Fällen sogar steigen.
Müssen wegen dieser EU-Idee bald Millionen Europäer mehr fürs Streamen zahlen?
Wer soll den Ausbau des europäischen Breitbandnetzes bezahlen: Betreiber wie die Telekom oder Tech-Giganten wie Google und Netflix? Als Lösung präsentiert die EU-Kommission eine neue Netzabgabe – für die am Ende womöglich die Bürger aufkommen müssen.