Telefonnummer 020189091760
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920189091760

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920189091760
-
2025-01-08Seppl meldete die Nummer 020189091760 als Positiv
Geben sich für Telekom aus und wollen den Vertrag ändern.
-
2023-08-28Genervt und auf 100 meldete die Nummer 020189091760 als Negativ
Ruft mehrmals täglich an! Zu allen Tages- und Nachtzeiten! Hab Nummer gesperrt! Pure Belästigung!
-
2023-01-27Peter meldete die Nummer 020189091760 als Negativ
Es hört nicht auf !! 15 Anrufe am Tag, das ist beispiellos Wirklich telekom, ein Armutszeugnis
-
2023-01-27Peter meldete die Nummer 020189091760 als Negativ
Nach dem Abheben wird sofort wieder aufgelegt. Angeblich Deutsche Telekom, Anrufe mehrmals am Tag.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020189091760
- (0049) 02 01 89 09 17 60
- (0049) 020189091760
- (+49)02 01 89 09 17 60
- (+49)020 189 091 760
- (+49)020189091760
- (0049) 020 189 091 760
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Inflationsrate im Euro-Raum fällt minimal auf 8,5 Prozent
Mit 8,5 Prozent bleibt die Inflation in der EU überraschend hoch. Volkswirte hatten eigentlich mit einem stärkeren Rückgang gerechnet. Schuld sind die weiterhin hohen Preise bei Energie und bei Lebensmitteln.
Milliardenschaden - Bund bei Staatsanleihen von Inflation kalt erwischt
Weil das Risiko einer Inflation unterschätzt wurde, muss der deutsche Staat mehrere Milliarden Euro zusätzlich an Zinsen bezahlen. In der Vergangenheit hatte das Finanzministerium Anleihemodelle gewählt, die sich nun als ungünstig erweisen.