Telefonnummer 021156973179
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4921156973179

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 11
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4921156973179
-
2021-09-23Mona meldete die Nummer 021156973179 als Negativ
Rheinische Post - wollen Abo verkaufen. Auf meine Frage, woher sie meine Daten haben, Antwort, ich hätte schon früher Abo bei ihnen. Nö, ich hatte nie irgendwelche Zeitungsabos.
-
2021-09-07Jupp meldete die Nummer 021156973179 als Negativ
Rufen ständig an und wollen ein Abo verkaufen.
-
2021-07-24Kevin meldete die Nummer 021156973179 als Negativ
Extrem penetrant und nervig
-
2021-03-12Wolke meldete die Nummer 021156973179 als Negativ
Rheinische Post versucht penetrant Abos zu verkaufen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 021156973179
- (+49)02 11 56 97 31 79
- (+49)021156973179
- (0049) 021 156 973 179
- (0049) 02 11 56 97 31 79
- (+49)021 156 973 179
- (0049) 021156973179
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bundesnetzagentur als Treuhänderin für deutsche Gazprom-Tochter
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck setzt die Bundesnetzagentur als Treuhänderin für die deutsche Tochter des russischen Staatskonzerns Gazprom ein. Er begründete dies mit unklaren Rechtsverhältnissen und einem Verstoß gegen Meldevorschriften.
Microsoft schuldet US-Fiskus rund 29 Milliarden Dollar
Weil Microsoft seine Gewinne in den Jahren 2004 bis 2013 in verschiedene Ländern und juristischen Zuständigkeitsgebieten verteilte, soll der Konzern insgesamt 28,97 Milliarden Dollar Steuern nachzahlen. Microsoft kündigte an, Einspruch gegen die Nachforde