Telefonnummer 021317600455
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4921317600455

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4921317600455
-
Sind älter als 8 JahreJessevl meldete die Nummer 021317600455 als Verwirrend
Unfreundlich, weiblich , starker Akzent, SDtromwerbung
-
Sind älter als 8 JahreAndrew sever meldete die Nummer 021317600455 als Verwirrend
Ging um kostenlose Teilnahme an einem Spiel, nicht rechtzeitige Kündigung und anschließende Teilnahme für 9 Monate (Monat/59,00 €), dann hat sie plötzlich aufgelegt, weil ich gesagt habe, daß ich nichts ange- kreuzt habe, was der Wahrheit entspricht.
-
Sind älter als 8 JahreTimoinator meldete die Nummer 021317600455 als Negativ
Gewinnspiel angeblich
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 021317600455
- (0049) 021 317 600 455
- (0049) 02 13 17 60 04 55
- (+49)021 317 600 455
- (+49)021317600455
- (+49)02 13 17 60 04 55
- (0049) 021317600455
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Diese Zahlen zerstören die Hoffnung auf das V-Szenario
Gleich zwei Stimmungsbarometer zeigen ein verheerendes Bild der deutschen Wirtschaft. Einige Branchen schreiben sogar schon das nächste Jahr ab. Vielen Unternehmen läuft schlichtweg die Zeit davon – und im Herbst dürfte sich die Lage weiter zuspitzen.
Rekord bei Entschädigungszahlungen an Stromerzeuger
„Grotesk“, nennt Linken-Chef Bartsch die Bilanz, nach der 2021 Strom im Wert von über 800 Millionen Euro nicht in Deutschlands veraltete Netze eingespeist werden konnte. Die Rechnung in Rekordhöhe trägt der Verbraucher.