Telefonnummer 021317601601
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4921317601601

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4921317601601
-
Sind älter als 8 JahreFdyhsydhj meldete die Nummer 021317601601 als Unbekannte
Rufen Sie ständig. Handy zeigt diese Verbindungen als Spam.
-
Sind älter als 8 JahreFrash meldete die Nummer 021317601601 als Verwirrend
Angeblich war die Computerlizenz abgelaufen und illegal. Wollte neue Lizenz verkaufen. Drohte die alle Daten auf dem Computer zu löschen.
-
Sind älter als 8 JahreKri meldete die Nummer 021317601601 als Negativ
Angeblich Telekom. Erster Anruf, ohne dass sich jemand meldet. Dann zweiter Anruf: "Spreche ich mit Herrn ..." Wollen Daten abgleichen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 021317601601
- (+49)021317601601
- (0049) 021 317 601 601
- (0049) 02 13 17 60 16 01
- (+49)02 13 17 60 16 01
- (0049) 021317601601
- (+49)021 317 601 601
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Reisewarnung! Wie meine Stornierung zum Horror-Trip wurde
Unser Autor hat ein Flug-Schnäppchen gebucht. Doch als wegen der Corona-Pandemie immer mehr Reisewarnungen ausgesprochen werden, versucht er verzweifelt sein Geld zurückzubekommen. Nach 50 Telefonaten scheint alles verloren – doch dann kommt ihm eine Idee
Der „Geisterstrom“ offenbart den Irrsinn der Energiewende
Im ersten Quartal haben Windkraft-Betreiber Hunderte Millionen Euro für Strom erhalten, der nie produziert wurde. Denn für den Abtransport des Ökostroms fehlen die Netze. Die Rechnung zahlt der Verbraucher.