Telefonnummer 022327014004
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4922327014004

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Wildbergerhütte - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4922327014004
-
2025-01-20Tom meldete die Nummer 022327014004 als Negativ
Angeblich eine Meggy Müller von der Gesundheitsvorsorge. Danach wird gefragt: "Bin ich bei Bre(h)mer?" Erweckte den Eindruck, als wolle die Dame einfach nur ein deutliches "JA" hören. Ich sagte nur "falsch", dann wurde kommentarlos aufgelegt. Fake/Scam/Unseriös Schön, dass die Bundesnetzagentur es nicht schafft, solche Fakeanrufe einmal komplett zu unterbinden. Rufen ebenfalls unter der Endung-005 an.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 022327014004
- (0049) 022 327 014 004
- (+49)022327014004
- (+49)02 23 27 01 40 04
- (+49)022 327 014 004
- (0049) 022327014004
- (0049) 02 23 27 01 40 04
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Jahr der Entscheidungen“ – zwei Sparten besiegeln jetzt das Schicksal von Thyssenkrupp
Thyssenkrupp ist weit davon entfernt eine „Ikone der deutschen Industrie“ zu sein. Das zeigen auch die roten Zahlen der aktuellen Unternehmensbilanz. Die Stahlsparte steckt mitten in der schwierigen, grünen Transformation – Konzernchef López nimmt die Pol
Höhere Grunderwerbssteuer führt zu niedrigeren Kaufpreisen
Die Erhöhung der Grunderwerbssteuer wirkt sich auch auf die Immobilienpreise aus. Laut einer Studie des Ifo-Instituts sinken die Kaufpreise stärker, als sich die Steuer erhöht. Denn die Zahlungsbereitschaft der Käufer nimmt ab.