Telefonnummer 029029777758
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4929029777758

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Marsberg-Westheim - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4929029777758
-
Sind älter als 8 JahreScwth meldete die Nummer 029029777758 als Unbekannte
bei Anruf Frauenstimme in broken english :" Do you speak english?" bei Nachfrage in Englisch, was sie wollen, aufgelegt!
-
Sind älter als 8 JahreAirmax meldete die Nummer 029029777758 als Negativ
Wer einen Fritzbox hat sollte diese Nummern blockieren.
-
Sind älter als 8 JahreCartney2 meldete die Nummer 029029777758 als Verwirrend
Weiß wirklich niemand etwas über diese Nummer ? Mir geht es langsam echt auf die nerven und ich habe aus Prinzip keine Lust ran zu gehen ...
-
Sind älter als 8 JahreStu meldete die Nummer 029029777758 als Verwirrend
O2 Spam
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 029029777758
- (+49)029029777758
- (0049) 029029777758
- (0049) 029 029 777 758
- (0049) 02 90 29 77 77 58
- (+49)02 90 29 77 77 58
- (+49)029 029 777 758
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Heil will Bürgergeld für Arbeitsverweigerer kürzen
Wer nicht arbeiten gehen will, dem soll zwei Monate lang das Bürgergeld komplett gestrichen werden. Das sieht ein Entwurf von Arbeitsminister Hubertus Heil vor. „Wir werden die Sanktionsmöglichkeiten gegen Totalverweigerer verschärfen“, so der Minister.
Rund 20 Prozent der Bevölkerung nutzen Corona-Warn-App
Seit Juni gibt es die Corona-Warn-App. Die Hoffnungen in sie waren groß. Doch immer wieder gibt es technische Pannen. Über den Nutzen weiß man aus datenschutzrechtlichen Gründen bisher kaum etwas.