Telefonnummer 03016639597599
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493016639597599

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493016639597599
-
2023-03-31BLADE meldete die Nummer 03016639597599 als Unbekannte
Spamanruf
-
2023-02-27VonKroenen meldete die Nummer 03016639597599 als Negativ
Nervige Nummer
-
2023-02-14Robacos meldete die Nummer 03016639597599 als Negativ
Ruft ständig an
-
2023-01-26Anonym meldete die Nummer 03016639597599 als Negativ
In den letzten 5 Tagen täglich zwischen 6 - 10 Anrufen, ohne eine Nachricht zu hinterlassen und trotz Blockierung. Anrufe zwischen 6.00 Uhr morgens und bis 20.00 Uhr abends. Einfach nur unverschämt und dreist.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03016639597599
- (+49)03016639597599
- (+49)03 01 66 39 59 75 99
- (+49)030 166 395 975 99
- (0049) 03016639597599
- (0049) 030 166 395 975 99
- (0049) 03 01 66 39 59 75 99
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die bedenkliche Informations-Lethargie des RKI
Die Zahl infizierter Senioren ist sprunghaft gestiegen. Wie gefährlich der neue Trend ist, lässt sich aber kaum ermessen: Die Daten werden vom RKI nur wöchentlich veröffentlicht. Der RKI-Trend geht wieder in Richtung Informationsverknappung.
Nicht Swift ist das Problem, sondern der Dollar
Zuletzt forderte Außenminister Heiko Maas eine Alternative zum Zahlungsabwicklungssystem Swift, um den Einfluss der USA zu begrenzen. Doch das löst das Problem nicht, sagen Ökonomen. Zudem seien die Kosten gewaltig.