Telefonnummer 03024042945
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493024042945

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 9
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493024042945
-
Sind älter als 8 JahreSarah meldete die Nummer 03024042945 als Negativ
Angeblich bin ich nicht der richtige Ansprechpartner (wollte meinen Gebietsverkaufsleiter, der im Krankenstand ist) - auf Nachfrage sofort aufgelegt
-
Sind älter als 8 JahrePdbethke meldete die Nummer 03024042945 als Negativ
Nervig penetrant
-
Sind älter als 8 JahreMindcntrol meldete die Nummer 03024042945 als Unbekannte
Hallo, hatte eben auch diese Warnmeldung und bin dann über den Taskmanager rausgekommen. Neue Dateien wurde nicht hinzugefügt. Zumindest fine ich nichts. Auch nicht die unten genannten. Wie kann ich sicher stellen ob mein PC sauber ist ?
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03024042945
- (+49)03024042945
- (0049) 030 240 429 45
- (0049) 03024042945
- (+49)030 240 429 45
- (0049) 03 02 40 42 94 5
- (+49)03 02 40 42 94 5
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
VW und Daimler zahlen im Diesel-Streit – BMW nicht
Nach zähen Verhandlungen sind Daimler und Volkswagen bereit, bis zu 3000 Euro pro Fahrzeug für Abgas-Verbesserungen an älteren Dieselautos zu zahlen. Der dritte große Hersteller weigert sich vehement.
Die EU will mehr Pressefreiheit – Deutschland ist mit Polen und Ungarn dagegen
Die EU will die Unabhängigkeit der Medien stärken – und ein umstrittenes Gremium einführen. Eine Mehrheit der EU-Länder unterstützt das Vorhaben. Ungarn und Polen wehren sich. Dass aber auch die Bundesregierung blockiert, sorgt in Brüssel für Alarmstimmun