Telefonnummer 030255570338
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930255570338

Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930255570338
-
2018-10-23Anonym meldete die Nummer 030255570338 als Negativ
Ausländer. Kaum verständlich. Irgendetwas mit enquette.
-
2018-10-17Siggifall meldete die Nummer 030255570338 als Negativ
Ständige anrufe Speeren
-
2018-10-04R2D2 meldete die Nummer 030255570338 als Negativ
Angebliche Umfrage im Auftrag (???) persönliche Fragen werden gestellt. Das Gespräch wird angeblich aufgenommen und die Adresse wiederholt. Warum meine Adresse dort bekannt ist ???
-
2018-09-14Kuddel meldete die Nummer 030255570338 als Negativ
Rufen ständig an. habe die Nummer über meine Fritzbox gesperrt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030255570338
- (0049) 030 255 570 338
- (0049) 030255570338
- (+49)03 02 55 57 03 38
- (+49)030 255 570 338
- (+49)030255570338
- (0049) 03 02 55 57 03 38
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die Top 500 – das sind Deutschlands größte Konzerne
2021 war ein gutes Jahr für die Elite der deutschen Wirtschaft. Im Durchschnitt legten die Umsätze aller Top-Konzerne um 14,8 Prozent zu. Das ist das Ergebnis des WELT-Rankings „Deutschlands große 500“. Besonders auffällig: Ein inzwischen strauchelnder En
Bundesregierung einigt sich auf Strategie für wasserstofffähige Gaskraftwerke
Nach langem Ringen hat sich die Bundesregierung auf eine Strategie zum Bau „moderner, hochflexibler und klimafreundlicher Kraftwerke“ in Deutschland geeinigt, die auch wasserstofffähig sein sollen. Für die Union bleiben viele offene Fragen.