Telefonnummer 03025558090266
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493025558090266

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493025558090266
-
2019-07-23Kratz meldete die Nummer 03025558090266 als Negativ
10 Anrufe in 7 Tagen! Sehr penetrant. Heute habe ich zurückgerufen, weil es mir auf die Nerven geht ständig angerufen zu werden. Eine Frau namens Miriam F. meldete sich (im Hintergrund viele Stimmen, Callcenter?) lediglich mit „Hallo“. Erst auf Nachfrage wer am Telefon sei, antwortete sie „Energiemarkt Monitor“ und ihren Namen (bestimmt nicht der echte). Auf meine Frage weshalb ich bereits 10 Mal angerufen worden sein und woher sie meine Nummer hätten, antwortete sie mir, sie hätte mich nicht angerufen, es wären bestimmt ihre Kollegen und dass ich sicher mal AGBs bestätigt habe, die derartige Anrufe gestatten. Ich sagte ihr, dass ich kein Interesse habe und bat sie mich nicht wieder anzurufen. Freundlich bestätigte sie dies und vergewisserte mir, es in ihrem System zu hinterlegen. Na, mal sehen...
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03025558090266
- (0049) 03 02 55 58 09 02 66
- (+49)030 255 580 902 66
- (0049) 030 255 580 902 66
- (0049) 03025558090266
- (+49)03 02 55 58 09 02 66
- (+49)03025558090266
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Nun fordert auch die Union ein Werbeverbot für Tabak
Ab 2021 will die Union zunächst Kinowerbung für Tabakprodukte verbieten, wenn die Filme für unter 18-Jährige freigegeben sind. Ein Jahr später dann die Plakatwerbung. Und bis 2024 soll das Verbot auch auf E-Zigaretten ausgeweitet werden.
Verlängerung der Förderung für Elektroautos geplant
Deutsche Käufer von Elektroautos und Plug-in-Hybriden können seit Mai 2016 vom “Umweltbonus” profitieren. Die E-Auto-Prämie gilt als Flop, könnte nun aber verlängert und attraktiver gestaltet werden.