Telefonnummer 03025793682
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493025793682

Meinung der Mehrheit: Negativ (8)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493025793682
-
2018-12-04Tomfant meldete die Nummer 03025793682 als Negativ
Geben sich als Microsoft aus und wollen dir aber nur einen Trojaner auf deinem Rechner installieren, um deine Bankdaten und Passwörter auszulesen. Gleich auflegen!
-
2018-12-03Anonym meldete die Nummer 03025793682 als Negativ
Meldet sich mit Microsoft - Microsoft ruft aber nicht an!
-
2018-12-03Anonym meldete die Nummer 03025793682 als Negativ
Microsoft
-
2018-12-03Klaus meldete die Nummer 03025793682 als Negativ
Microsoft
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03025793682
- (+49)03025793682
- (0049) 030 257 936 82
- (+49)030 257 936 82
- (0049) 03 02 57 93 68 2
- (0049) 03025793682
- (+49)03 02 57 93 68 2
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Der Arbeitsmarkt ist zerrissen – das sind die Gewinner und Verlierer
Der Arbeitsmarkt in Deutschland galt trotz lähmender Konjunktur als stabil – vom „Arbeitnehmermarkt“ war gar die Rede. Doch nun haben sich die Vorzeichen gedreht, viele Unternehmen bauen Stellen ab. Es zeigt sich im Branchen- und Regionalvergleich zunehme
Krankenkassen verklagen Staat wegen Milliarden-Kosten für Bürgergeld-Empfänger
Zehn Milliarden Euro – so hoch schätzt der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen die Finanzierungslücke für die Gesundheitskosten von Bürgergeld-Empfängern. Jetzt will der Verband vor Gericht ziehen.