Telefonnummer 0305557909706
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49305557909706

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49305557909706
-
Sind älter als 8 JahreTobisvd meldete die Nummer 0305557909706 als Verwirrend
Als er auflegte rief sie in 10 Minuten ca. 20 x an und wurde unglaublich unverschämt und persönlich als ich mit ihr sprach.
-
Sind älter als 8 JahreBbcjng meldete die Nummer 0305557909706 als Verwirrend
Jeden Tag mehrmals. Es nervt gehörig
-
Sind älter als 8 JahreLommel meldete die Nummer 0305557909706 als Negativ
Ruft an aber meldet sich nicht wenn man dran geht! Lästig!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0305557909706
- (+49)03 05 55 79 09 70 6
- (0049) 03 05 55 79 09 70 6
- (+49)030 555 790 970 6
- (0049) 030 555 790 970 6
- (+49)0305557909706
- (0049) 0305557909706
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Lebensversicherung für die Menschheit“ – In sechs Jahren will Elon Musk zum Mars
Der Gründer von SpaceX und Tesla ist in Berlin mit dem Axel Springer Award ausgezeichnet worden. Bei der Preisverleihung macht er klar: Ihn treibt nicht weniger an als die Zukunft der Menschheit. Doch für den technischen Fortschritt zahlen wir einen hohen
Der Irrglaube vom Ende der Wegwerfbecher
Seit 2023 müssen Getränke und Speisen zum Mitnehmen auch in Mehrwegbehältern angeboten werden. Die Pflicht scheint allerdings völlig verpufft. Die Menge an Einwegverpackungen steigt. Umweltverbände wollen die Einweg-Nutzer zur Kasse bitten.