Telefonnummer 030695797213
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4930695797213

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 16
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4930695797213
-
Sind älter als 8 JahreFreakman meldete die Nummer 030695797213 als Negativ
Ruft auf meinem Handy an, hinterlässt keine Nachricht. Versuche Rückruf und erfahre, dass die Nummer über mein Handy nicht angerufen werden kann.
-
Sind älter als 8 JahreAnnakatrin meldete die Nummer 030695797213 als Negativ
Lästig, rufen mehrmals in der Woche an und hinterlassen keine Nachricht. Oder es meldet sich keiner.
-
Sind älter als 8 JahreDavid cooper meldete die Nummer 030695797213 als Verwirrend
Einfach nur nervig und möchte Verträge abschließen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 030695797213
- (0049) 030 695 797 213
- (+49)03 06 95 79 72 13
- (0049) 030695797213
- (+49)030 695 797 213
- (+49)030695797213
- (0049) 03 06 95 79 72 13
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Preise für Benzin und Diesel steigen deutlich
Die seit Mitternacht aufgehobene Senkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe macht sich an vielen Tankstellen deutlich bemerkbar. Die Steigerungen liegen sogar oft über den prognostizierten 35 Cent für Benzin und 17 Cent für Diesel.
Shoshana Zuboff erhält den Axel Springer Award
Die emeritierte BWL-Professorin Shoshana Zuboff erhält am 7. November den Preis für ihre kritische Auseinandersetzung mit der Internetökonomie. Sie hält die Geschäftsmodelle von Google und Facebook für „Überwachungskapitalismus“.