Telefonnummer 03082002133
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493082002133

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493082002133
-
2018-08-27Generfter Nr.3 meldete die Nummer 03082002133 als Negativ
Weibliche Person,angeblich Meinungsumfrage,hat mich mit meinem vollen Namen angesprochen und mich aufgefordert diesen zu Bestedigen,leider habe ich "ja" gesagt,sehr frech,habe aufgelegt,wurde ständig neu angerufen bis ich den Stecker gezogen habe.
-
2018-08-27NocheinGenervter ! meldete die Nummer 03082002133 als Negativ
Spreche ich mit Hr. xxx ? Meine Antworte war NEIN ! Es wurde kommentarlos aufgelegt ...
-
2018-08-27Genervter meldete die Nummer 03082002133 als Negativ
Sind sie herr..? meine Antwort: Nein. Wurde sofort aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03082002133
- (+49)03 08 20 02 13 3
- (0049) 03 08 20 02 13 3
- (0049) 03082002133
- (+49)030 820 021 33
- (0049) 030 820 021 33
- (+49)03082002133
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
IWF gibt Mittelstand Mitschuld an wachsender Ungleichheit
Der deutsche Mittelstand trägt eine Mitschuld an der steigenden wirtschaftlichen Ungleichheit im Land. Zu diesem Ergebnis kommt der Internationale Währungsfond. Nur eine kleine Gruppe der Bevölkerung sei nennenswert an Unternehmen beteiligt.
Dem Handwerk fehlen bis zu 40.000 Auszubildende
Handwerkspräsident Jörg Dittrich wirbt um neue Auszubildende – und bessere Bildungskonzepte: Besonders groß sei der Bedarf in den sogenannten „Klimaberufen“ wie Heizungsbau, Elektroinstallation oder am Bau.