Telefonnummer 03718101348
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493718101348

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Rittersgrün - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493718101348
-
Sind älter als 8 JahreMyrza meldete die Nummer 03718101348 als Negativ
Rufen Sie mich ständig, ist es am besten nicht zuerst zu gehen.
-
Sind älter als 8 JahreMilli meldete die Nummer 03718101348 als Verwirrend
Nachdem die Nr. gesperrt wurde jetzt neue Anrufe mit der Endnummer .
-
Sind älter als 8 JahreDen1 meldete die Nummer 03718101348 als Verwirrend
Anruf in der Nacht, nach kurzer Zeit aufgelegt. Nervig!
-
Sind älter als 8 JahreHerosleo meldete die Nummer 03718101348 als Negativ
Ruft mehrmals täglich an
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03718101348
- (0049) 03718101348
- (+49)03718101348
- (+49)037 181 013 48
- (0049) 03 71 81 01 34 8
- (0049) 037 181 013 48
- (+49)03 71 81 01 34 8
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Der Konflikt wird noch die kommenden Jahrzehnte prägen“
Der Handelskrieg zwischen der USA und China kommt nicht zur Ruhe. Jetzt hat US-Präsident Trump seine Zölle gegen China verschoben und das beeinflusste dann auch gleich die Märkte. Dazu Dietmar Deffner im Gespräch mit Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerz
„In keinem einzigen Punkt protektionistisch“ – von der Leyen verteidigt grüne Industriepläne
Die EU-Kommission schlägt am Donnerstag ein „Netto-Null-Industriegesetz“ vor, das den Weg für eine Wirtschaft mit deutlich weniger Treibhausgasen ebnen soll. Im Vorfeld hatte es Kritik gegeben: „Das Risiko einer Deindustrialisierung in Europa ist real“,