Telefonnummer 039140210538
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4939140210538

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 22
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Tutow - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4939140210538
-
Sind älter als 8 JahreAaron engler meldete die Nummer 039140210538 als Verwirrend
Bei Rückruff kommt 'number not assigned' was kann man gegen sonen ***** machen?
-
Sind älter als 8 JahreJenny meldete die Nummer 039140210538 als Unbekannte
Wollen mit irgendwelchen Vodafone Gutschriften die Leute abzocken
-
Sind älter als 8 JahreSteve228uk meldete die Nummer 039140210538 als Unbekannte
Die Nummer ist von Otto.de, die Marketingabteilung. Nichts mit Terror oder Betrügereien. Sagt denen einfach ihr möchtet keine Anrufe mehr und dann kommen auch keine mehr! Nicht so viel aufregen, mehr handeln ihr Überempörten..
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 039140210538
- (+49)039 140 210 538
- (+49)039140210538
- (+49)03 91 40 21 05 38
- (0049) 039 140 210 538
- (0049) 039140210538
- (0049) 03 91 40 21 05 38
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Deutschland sollte zum Hotspot einer neuen Verbrennergeneration werden“
In Europa sollen ab 2035 nur noch Neuwagen zugelassen werden, die ohne Klimagase fahren. Ex-Linke Sahra Wagenknecht und ihr Bündnis wollen das rückgängig machen und weiter auf Verbrennermotoren setzen. Es gehe um Technik und Effizienz.
Alles für die Megatonne
Digitale Technologien könnten einer Studie zufolge entscheidend dazu beitragen, dass Deutschland seine Klimaziele bis zum Jahr 2030 erfüllt. Doch Experten kritisieren: Die Politik arbeitet zu langsam.