Telefonnummer 040210311351
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4940210311351

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 13
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4940210311351
-
Sind älter als 8 JahreDellmerca meldete die Nummer 040210311351 als Negativ
Wieder hat mich jemand mit dieser numme versucht zu erreichen + , wer kann denn diese nummer abschlaten , ansonsten harte tour , bundesnetzagentur !
-
Sind älter als 8 JahreKriemhilde meldete die Nummer 040210311351 als Verwirrend
Ruft täglich an, manchmal 3-4 mal.
-
Sind älter als 8 JahreGasdfewah meldete die Nummer 040210311351 als Unbekannte
Nervt, total!
-
Sind älter als 8 JahreKnarf meldete die Nummer 040210311351 als Unbekannte
Keine Ahnung wer das ist weiss nur sie ist aus Hamburg
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 040210311351
- (0049) 040210311351
- (+49)04 02 10 31 13 51
- (+49)040210311351
- (0049) 04 02 10 31 13 51
- (0049) 040 210 311 351
- (+49)040 210 311 351
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Ermittlungen wegen Spionageverdachts gegen Airbus-Mitarbeiter
Spionage-Verdacht gegen Airbus-Mitarbeiter: Einem Medienbericht zufolge ermittelt die Staatsanwaltschaft München im Zusammenhang mit zwei Rüstungsprojekten der Bundeswehr gegen den Flugzeugbauer. Einige Details bestätigt der Konzern.
Der Irrglaube von der „Trendumkehr“ in der Azubi-Krise
Nach jahrelangem Rückgang nimmt die Zahl der Bewerber für eine Berufsausbildung in Deutschland wieder leicht zu. Im Arbeitsministerium spricht man schon von einer „Trendumkehr“. Doch die Details in den Zahlen zeigen eine ganz andere Entwicklung.