Telefonnummer 040226306778
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4940226306778

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4940226306778
-
2020-11-13R.K. meldete die Nummer 040226306778 als Positiv
Programm meiner Krankenkasse
-
2020-11-13Elli meldete die Nummer 040226306778 als Positiv
KK-Konzept .. die Bitte hinterlassen auf die Mobilbox zu sprechen um zu wissen dass es keine Spam Anrufe sind .. Kein Problem - sehr gute Kommunikation
-
2020-11-12Simone meldete die Nummer 040226306778 als Positiv
Versorgungsprogramme von Krankenkassen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 040226306778
- (+49)04 02 26 30 67 78
- (0049) 040 226 306 778
- (0049) 040226306778
- (0049) 04 02 26 30 67 78
- (+49)040226306778
- (+49)040 226 306 778
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Von „völlig irre“ bis „ehrenlos“ – Attacken auf Heil entlarven seine Erfolglosigkeit
Hubertus Heil gerät zunehmend unter Druck. Sozialverbände, Bundesagentur für Arbeit, Gewerkschaften, die Grünen und sogar die eigene Partei attackieren den Arbeitsminister. 2024 muss er bei Bürgergeld und anderen Reformen endlich liefern. Doch es droht sc
Umwelthilfe fordert Anwohnerparkgebühr von mindestens 360 Euro jährlich
Die Deutsche Umwelthilfe will, dass Parken teurer wird. Anwohner sollen demnach täglich mindestens einen Euro pro Tag für einen Parkplatz zahlen müssen. Nur fünf Landesregierungen ermöglichten es den Kommunen, „angemessene Gebühren“ zu erheben, kritisiert