Telefonnummer 040228689954
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4940228689954

Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4940228689954
-
Sind älter als 8 JahrePeter wühr meldete die Nummer 040228689954 als Negativ
Ich denke und hoffe ja nicht, dass sich die Telekom zum Handlanger von Kriminellen machen wird und Gelder für die abbucht.
-
Sind älter als 8 JahreNamartinspt meldete die Nummer 040228689954 als Negativ
Dauerhafte anrufe von morgen bis abends
-
Sind älter als 8 JahreBioObstSalat meldete die Nummer 040228689954 als Negativ
Gut das ich einen AB habe. Gehe bei unbekannten Nr.n schon lange nicht mehr ran !
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 040228689954
- (+49)040228689954
- (+49)040 228 689 954
- (+49)04 02 28 68 99 54
- (0049) 040228689954
- (0049) 04 02 28 68 99 54
- (0049) 040 228 689 954
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Jeder 38. überlebt nicht“ – Die aktuellen Corona-Zahlen für Sie erklärt
Jeden Tag hören wir die neuen Corona-Fallzahlen. Aber was bedeuten sie, an welcher Stelle der Pandemie stehen wir? Und wie ist die Tendenz? Olaf Gersemann erklärt und bewertet hier jeden Morgen kurz und kompakt die Zahlen. Alles, was Sie am 2. Februar wis
Das Milliardengeschäft mit „Putins Blutdiamanten“
Öl, Zement, Wodka: Die EU verbietet inzwischen den Import vieler russischer Produkte. Doch mit Diamanten darf weiter gehandelt werden. Der Grund dafür findet sich in Belgien – dort favorisiert man stattdessen eine andere Lösung.