Telefonnummer 040257671758
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4940257671758
Meinung der Mehrheit: Negativ (8)
Anzahl der Bewertungen: 20
Anzahl der Bewertungen: 6
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4940257671758
-
2021-03-29112 meldete die Nummer 040257671758 als Negativ
:-(
-
2020-11-26Flix meldete die Nummer 040257671758 als Negativ
Werbeanruf wg. Druckerzubehör
-
2020-08-28GG meldete die Nummer 040257671758 als Negativ
Anrufer legt sofort wieder auf. Muss ein wirklicher Honk sein - oder ein Betrüger.
-
2020-08-10Trodeljodel meldete die Nummer 040257671758 als Verwirrend
Gleich wieder aufgelegt :-/
-
2020-08-05Foo meldete die Nummer 040257671758 als Verwirrend
Hat direkt wieder aufgelegt
-
2020-07-31Anonym meldete die Nummer 040257671758 als Negativ
Versuchter Betrug
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 040257671758
- (0049) 04 02 57 67 17 58
- (+49)040257671758
- (+49)040 257 671 758
- (0049) 040 257 671 758
- (0049) 040257671758
- (+49)04 02 57 67 17 58
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Nestlé-Chef Mark Schneider tritt überraschend zurück
An der Spitze des Nahrungsmittelriesen Nestlé kommt es überraschend zu einem Wechsel. Konzernchef Mark Schneider tritt nach rund acht Jahren als CEO zurück und verlässt das Schweizer Unternehmen. Sein Nachfolger wird Laurent Freixe.
China schimpft über den „Handels-Tyrannen“ USA
Der Handelskrieg spitzt sich zu: Nach beiderseitigen Strafzöllen veröffentlicht China ein Weißbuch. Darin wirft die Führung den USA eine „Handels-Tyrannei“ und Einschüchterung vor. Peking glaubt offenbar nicht mehr an schnelle Lösungen.
