Telefonnummer 0404606614310
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49404606614310

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 20 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49404606614310
-
2019-11-18Andreas meldete die Nummer 0404606614310 als Positiv
Information von meiner Krankenkasse (TK) . Alles in Ordnung.
-
2018-02-02Anonym meldete die Nummer 0404606614310 als Verwirrend
Habe die Nummer als entgangener Anruf auf dem Display gehabt. Bei Rückruf ging ein Band mit einer Ansage der TK (Techniker Krankenkasse) dran. Da ich dort keine Verträge habe gehe ich davon aus, dass sie mich werben wollten. Keine Lust kommt in das Verzeichnis der gesperrten Nummern
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0404606614310
- (0049) 040 460 661 431 0
- (0049) 0404606614310
- (0049) 04 04 60 66 14 31 0
- (+49)040 460 661 431 0
- (+49)0404606614310
- (+49)04 04 60 66 14 31 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Faxgerät und Zettelwirtschaft – wie die Gesundheitsbehörden durch die Pandemie irren
Auch nach neun Monaten Pandemie ist noch immer nicht richtig klar, wie sich das Virus ausbreitet. Das liegt auch daran, dass die Digitalisierung der deutschen Gesundheitsbehörden erschreckend schwerfällig läuft. So entstehen Zeitverluste, die Menschenlebe
Diese Warn-App soll für schnelle Hilfe in Notsituationen sorgen
Überfälle in Bahnhöfen oder sexuelle Belästigung in Clubs: In Notsituationen können Nutzer mit der App Safenow schnell Hilfe holen. Deutsche Bahn und Bundespolizei testen die Anwendung bereits. Die Idee entwickelte der Gründer nach einem traumatischen Ere