Telefonnummer 040670487430
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4940670487430

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4940670487430
-
Sind älter als 8 JahreSanna meldete die Nummer 040670487430 als Negativ
Ruft ständig an und sagt gar nichts bzw. Frägt nach bruder. Woher wissen die, dass der hier wohnt? Steht nicht im telefonbuch!
-
Sind älter als 8 JahreSes meldete die Nummer 040670487430 als Negativ
Hat mich heute auch um 01:27 und um 03:13 angerufen, stand irgendwas mit côté... dran. Bin bei Otelo.
-
Sind älter als 8 JahreRogerwolf meldete die Nummer 040670487430 als Verwirrend
Nicht reagieren. BELÄSTIGUNG
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 040670487430
- (+49)040670487430
- (0049) 04 06 70 48 74 30
- (+49)040 670 487 430
- (+49)04 06 70 48 74 30
- (0049) 040670487430
- (0049) 040 670 487 430
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„So über Menschen zu philosophieren, wie Herr Merz, ist infam“
Detlef Scheele, Chef der Bundesagentur für Arbeit, sieht konkrete Anzeichen dafür, dass sich die Lage am Jobmarkt zunehmend verbessert. Doch das gilt längst nicht für alle. Einige Gruppen müssen sich auf Einbußen einstellen.
„Der für die Märkte viel wichtigere Teil ist die Vorstellung eines neuen Instruments“
Getrieben von der Rekordinflation schafft die EZB die Negativzinsen ab und kündigt eine Serie von Zinserhöhungen an. Die erste Anhebung seit fast genau elf Jahren. WELT-Chefökonomin Dorothea Siems sagt, „es musste energische reagiert werden.“