Telefonnummer 04917688854949
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494917688854949

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494917688854949
-
2021-12-08Laurin meldete die Nummer 04917688854949 als Verwirrend
Hat nichts gesagt
-
Sind älter als 8 JahreJoghurt meldete die Nummer 04917688854949 als Verwirrend
Bei Annahme aufgelegt
-
Sind älter als 8 JahreHansBauer meldete die Nummer 04917688854949 als Verwirrend
Unseriös und sehr aufdringlich
-
Sind älter als 8 JahreEnno meldete die Nummer 04917688854949 als Negativ
Otto werbeanruf ruft mehrfach am Tag an
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04917688854949
- (0049) 049 176 888 549 49
- (0049) 04 91 76 88 85 49 49
- (+49)04917688854949
- (+49)04 91 76 88 85 49 49
- (+49)049 176 888 549 49
- (0049) 04917688854949
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Wir werden sie knacken“, sagt Weselsky vor Demonstranten
Weite Teile des Bahnverkehrs sind am Freitag durch den Streik der GDL eingeschränkt, in Bayern kommt das Schneechaos erschwerend hinzu. Gewerkschaftschef Claus Weselsky wirft der Politik „einen riesengroßen Fehler“ bei der Privatisierung des Konzerns vor.
Die Rüstungsindustrie ist entsetzt über die Pläne der EU
Brüssel will die Wirtschaft mit Nachhaltigkeitsregeln überziehen. Das hat die Finanzbranche schon längst erkannt und richtet ihre Investitionen nach dem Trend aus. Vor allem Rüstungsunternehmen sehen sich im Nachteil – und protestieren in Brüssel heftig.