Telefonnummer 04921154243233
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494921154243233

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 7 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494921154243233
-
Sind älter als 8 JahreKingofkings meldete die Nummer 04921154243233 als Verwirrend
Vorsicht! Unseriöser Reseller der Telekom der Verträge zu falschen Konditionen aufquatscht.
-
Sind älter als 8 JahreAprilapril retrofan meldete die Nummer 04921154243233 als Negativ
Nach dem Abheben habe ich mich mit Hallo gemeldet, danach kam gekicher von der anderen Seite und ich habe aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreWillardJer meldete die Nummer 04921154243233 als Negativ
Ich wurde in deutscher Sprache gefragt, ob ich Englisch sprechen könne. Als ich absichtlich in einem Kauderwelsch antwortete, wurde aufgelegt. Nummer wurde fortan gesperrt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04921154243233
- (+49)04 92 11 54 24 32 33
- (0049) 049 211 542 432 33
- (0049) 04 92 11 54 24 32 33
- (0049) 04921154243233
- (+49)049 211 542 432 33
- (+49)04921154243233
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Finanzminister Lindner bereitet Bürger auf allgemeine Bargeldobergrenze vor
Im Ministerium von Christian Lindner sieht man kaum noch eine Möglichkeit, die EU-weite Obergrenze für den Einkauf mit Scheinen und Münzen zu verhindern. Eine kleine Beruhigung für alle Bargeldanhänger hat man aber dennoch parat.
Deutliche Mehrheit will gar nicht im Homeoffice arbeiten
Eine bundesweite Umfrage hat sich mit der Arbeit im Homeoffice beschäftigt. Dabei zeigt sich, dass viele Deutsche nicht von zu Hause arbeiten wollen. Grundsätzlich ergibt sich ein Gefälle abhängig von Einkommen, Geschlecht und Bundesland.