Telefonnummer 04934125074298
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494934125074298

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 9 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494934125074298
-
Sind älter als 8 JahreStegi meldete die Nummer 04934125074298 als Negativ
Nuschel, nuschel, nuschel ... Stromanbieter ... nuschel, nuschel nuschel!
-
Sind älter als 8 JahreSven meldete die Nummer 04934125074298 als Unbekannte
Anrufe von dieser Nr. sind sehr lästig rufen zu sehr unterschiedlichen Zeiten an, wenn man den Ruf annimmt, meldet sich niemannd. habe diese Nr. intern gesperrt
-
Sind älter als 8 JahrePytheas meldete die Nummer 04934125074298 als Unbekannte
Nervige Umfrage mit Verkaufsziel
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04934125074298
- (0049) 049 341 250 742 98
- (+49)04 93 41 25 07 42 98
- (+49)049 341 250 742 98
- (0049) 04 93 41 25 07 42 98
- (0049) 04934125074298
- (+49)04934125074298
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
99 Prozent aller Produkte sind nicht fair gehandelt
Die Zahl der Waren in Deutschland, für die die Hersteller den Kosten entsprechende Preise bekommen, steigt deutlich. Vor allem Kaffee wird immer öfter fair gehandelt. Doch nach Schätzung des Forums Fairer Handel ist das weiter die große Ausnahme.
Mit diesem Schuldentrick ist Österreich internationales Vorbild
100-jährige Schuldtitel, um den Staat praktisch zinsfrei über Generationen hinweg zu finanzieren, das bietet Österreich nun an. Das Modell weckt Begehrlichkeiten in vielen anderen Staaten. Auch in Deutschland?