Telefonnummer 04940228690282
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494940228690282

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 15
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494940228690282
-
Sind älter als 8 JahreLmwt meldete die Nummer 04940228690282 als Unbekannte
"Google Partner Direktion" - Wollen einem irgendeinen Unfug verkaufen und behaupten Google zu sein.
-
Sind älter als 8 JahreGreenpepper meldete die Nummer 04940228690282 als Unbekannte
Der Anruf kommt aus Madrid
-
Sind älter als 8 JahreMarkus.drk meldete die Nummer 04940228690282 als Verwirrend
Die Anrufe nerven und sind unverschämt! Sofort blockieren!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04940228690282
- (+49)049 402 286 902 82
- (0049) 049 402 286 902 82
- (+49)04940228690282
- (+49)04 94 02 28 69 02 82
- (0049) 04 94 02 28 69 02 82
- (0049) 04940228690282
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
EZB-Notenbanker Nowotny fordert Ende der Strafzinsen
EZB-Ratsmitglied Nowotny hat sich für ein Ende der Strafzinsen ausgesprochen, aber warum werden die Negativzinsen nicht abgeschafft? Darüber spricht Alexander Siemon mit Karsten Junius, Chefökonom bei Safra Sarasin.
Sebastian Kurz fordert, die Pandemie zur Erneuerung Europas zu nutzen
Die Corona-Krise habe Defizite aufgedeckt, sagte Österreichs Kanzler bei der „Better Future“-Konferenz von WELT AM SONNTAG. Europa brauche jetzt eine digitale und ökologische Transformation. Investor Frank Thelen mahnt an, nicht auf Verbote zu setzen.