Telefonnummer 04972513265151
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494972513265151

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (4)
Anzahl der Bewertungen: 7 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494972513265151
-
Sind älter als 8 JahreJoe Ma meldete die Nummer 04972513265151 als Verwirrend
Mich haben die auch angerufen, genau das selbe gesagt mit Gewinnspiel. Die kennen sogar meine Adresse. Der meint er will mir was zuschicken. Ich hab grad etwas bammel.
-
Sind älter als 8 JahreIsgard meldete die Nummer 04972513265151 als Negativ
Pack Anzeige ist erstattet!
-
Sind älter als 8 JahreAbnonagma meldete die Nummer 04972513265151 als Unbekannte
Das ist eine Betrüger Bände nicht annehmen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04972513265151
- (0049) 049 725 132 651 51
- (+49)04 97 25 13 26 51 51
- (0049) 04972513265151
- (+49)04972513265151
- (0049) 04 97 25 13 26 51 51
- (+49)049 725 132 651 51
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Pflege „deutlich unattraktiver“ – Verband warnt vor Ende des Dienstwagenprivilegs
Der Arbeitgeberverband Pflege warnt die Koalition davor, am Dienstwagen-Privileg zu rütteln. Das würde vor allem Gering- und Mittelverdiener massiv treffen. Es gehe hier schnell um Steuervorteil von 1000, mitunter sogar 2000 Euro im Monat.
„Bei mir sitzen 9-Jährige in der Beratung“ – Tiktoks fatale Folgen für die Jugend
Die Videoplattform Tiktok beeinflusst das Verhalten einer ganzen Generation – teilweise mit lebensgefährlichen Folgen. In China, dem Heimatland der App, hat man das längst erkannt. Dort setzt die Regierung mit drakonischen Regeln eine „Bereinigung“ durch.