Telefonnummer 05257923900348
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +495257923900348

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 7 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Lichtenau Westfalen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +495257923900348
-
2020-07-2200 meldete die Nummer 05257923900348 als Negativ
Anruferin behauptet, ich hätte gestern angeblich im Internet auf eine Anfrage zu einer Zahnzusatzversicherung geklickt (definitiv nicht). Als ich verneinte, versuchte sie es mit "vielleicht zufällig?" Alles gelogen. Ganz klar Missbrauch von Daten, hier meiner Handynummer, diese Leute pfeifen auf die EU-DSGVO (...)
-
2020-07-17Wilma meldete die Nummer 05257923900348 als Negativ
Mehrmals am Tag wird angerufen, wenn ich zurück rufe meldet alte Dame am Telefon welche immer wieder betont dass sie nicht angerufen hat. Nervig, sogar um 7 Uhr morgen Rufen die an oder um 21 Uhr abends
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 05257923900348
- (0049) 05 25 79 23 90 03 48
- (+49)052 579 239 003 48
- (+49)05257923900348
- (0049) 05257923900348
- (0049) 052 579 239 003 48
- (+49)05 25 79 23 90 03 48
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Der Weg aus der türkischen Todesspirale
Die Türkei scheint auf eine Neuinszenierung der asiatischen Finanzkrise der 90er aus zu sein. Allein ein Weg könnte das Land aus dem Teufelskreis befreien. Doch der Fall Argentinien zeigt, dass er auch Risiken birgt.
Fabrikneuer Schrott aus Asien – EU nimmt Amazon und Co. in die Pflicht
Bisher war in Deutschland niemand für mangelhafte Ware aus Asien zuständig. Eine neue EU-Verordnung soll den massenhaften Verkauf solcher Importe jetzt stoppen. Auch Onlinehändler wie Amazon werden künftig verantwortlich sein – und die reagieren bereits.