Telefonnummer 053131050136
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Wir veröffentlichen Meinungen und Kommentare von Usern zur Telefonnummer +4953131050136. Dadurch erfahren Sie, wer Sie von dieser Nummer aus angerufen hat, und Sie können es vermeiden, einen Anruf einer unerwünschten Telefonnummer anzunehmen. Im Folgenden finden Sie die neuesten Informationen.
Bewertung für 053131050136

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Kommentare: 0 mehr ▹
Stadt: Seesen-Groß Rhüden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4953131050136
- Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste / die Erste!
Bewertungen mit der dazugehörigen Telefonnummer
- ☎ 022182829285 :
Targo Bank, nervt, ruft ohne Grund an
- ☎ 0697732473 :
Targo Bank! Sehr nerfig!
- ☎ 074516189699 :
Von diese Nummer wurde ich mehrmals angerufen. Niemand ist am anderen Enden!
- ☎ 06431909 :
Targo Bank
- ☎ 041715880148 :
Nicht abheben ,nervig .
- ☎ 015789632168 :
Call-Center/ Firma Eismann
- ☎ 06912006230286 :
Ruft täglich an und legt auf. Was sind das für Idioten. Was für einen Sinn hat das? Das ganze nervt nur.
- ☎ 03019751311 :
Ruft laufend an, legt nach ein paar mal klingeln auf. Lästig
- ☎ 07812842894077 :
Nervt - meldet sich keiner, wenn das wirklich Eismann ist -sollte man die Firma blockieren und nichts mehr kaufen!
- ☎ 034125074229 :
Spamanrufer mit täglichen belästigungsanrufen. Anzeige folgt
Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 053131050136
- (+49)053131050136
- (+49)053 131 050 136
- (+49)05 31 31 05 01 36
- (0049) 05 31 31 05 01 36
- (0049) 053131050136
- (0049) 053 131 050 136
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Britische Regierung verschweigt Folgen des Brexits
Beamte haben Monate damit zugebracht, die Folgen verschiedener Brexit- Szenarien abzuschätzen. Doch offenbar hat die britische Regierung keine Lust, die Ergebnisse zu veröffentlichen. Diese plötzliche Zurückhaltung alarmiert die Wirtschaft.
Das Geschäftsmodell „Made in Germany“ wackelt
Das Institut der deutschen Wirtschaft hat Löhne und Produktivität in den großen Industrieländern verglichen. Das Ergebnis mahnt zur Vorsicht: Die Deutschen produzieren sehr effizient, aber ihr Vorsprung wird zunehmend aufgezehrt.
Trumps Handelskrieg bedroht Staubsauger-Roboter-Hersteller
Der Chef von iRobot fürchtet negative Auswirkungen, falls die USA ihre Zölle auf Importe aus China erhöhen. Dennoch sollen die Haushaltshelfer schon bald zusätzliche Aufgaben erfüllen können.