Telefonnummer 05328752881
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +495328752881

Meinung der Mehrheit: Negativ (3)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Seesen-Groß Rhüden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +495328752881
-
Sind älter als 8 JahreRüsselese meldete die Nummer 05328752881 als Verwirrend
Sie haben mich mehrmals auf meinem Handy und auf Festnetz angerufen, ohne Nachricht.
-
Sind älter als 8 JahreStelvis meldete die Nummer 05328752881 als Unbekannte
Keine, erster Kontakt
-
Sind älter als 8 JahreSne meldete die Nummer 05328752881 als Unbekannte
Nervig ruft ständig an..... Kinder trau sich schon garnicht mehr ran ohne vorher zu fragen ob sie abnehmen dürfen traurig
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 05328752881
- (+49)053 287 528 81
- (0049) 05 32 87 52 88 1
- (+49)05 32 87 52 88 1
- (0049) 05328752881
- (0049) 053 287 528 81
- (+49)05328752881
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Fristen beachten, Kindernamen vermeiden – So kommt Ihr Paket rechtzeitig an
Die Weihnachtszeit heißt im Post-Jargon „Starkverkehr“ und beschert den rund 100.000 Zustellern extrem viel Arbeit. Doch nur wenn die Kunden ihre Pakete rechtzeitig aufgeben, können sie bei den Empfängern unter dem Weihnachtsbaum liegen. Auch sonst gibt e
Heute testet Deutschland den Katastrophenfall - das müssen Sie über den „Warntag“ wissen
Am 10. September um 11.00 Uhr wird erstmals in Deutschland der Katastrophenfall getestet. Die Bevölkerung soll mit Alarmsignalen, Handymeldungen und Nachrichten auf Gefahren vorbereitet werden. Doch das System hat ein Problem: Es gibt nicht überall Sirene