Telefonnummer 054150797550
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4954150797550

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 17 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Vörden Kreis Vechta - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4954150797550
-
Sind älter als 8 JahreNydn meldete die Nummer 054150797550 als Unbekannte
Angeblich bei einem Gewinnspiel gewonnen..um Steuern zu sparen soll ich Hörzu als Sponsor abonnieren...als ich das nicht wollte wurde der pampig und meinte dann zahlen Sie halt Steuern und hat dann aufgelegt
-
Sind älter als 8 JahreErickac945 meldete die Nummer 054150797550 als Negativ
Schon zweimal diese Nr. in der Leitung gehabt. Nichtrangegangen
-
Sind älter als 8 JahreForsterf meldete die Nummer 054150797550 als Negativ
Ruft seit Wochen immer wieder an! Habe Nummer blockiert.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 054150797550
- (0049) 054 150 797 550
- (+49)054 150 797 550
- (+49)054150797550
- (0049) 05 41 50 79 75 50
- (+49)05 41 50 79 75 50
- (0049) 054150797550
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Das neue Apple TV 4K besticht vor allem mit seiner Fernbedienung
Apple hat seine Streamingbox überarbeitet. Das neue Apple TV 4K gleicht dem Vorgänger optisch bis ins Detail. Doch im Inneren gibt es interessante Neuerungen. Ein Höhepunkt ist die neue Fernbedienung. Der Umstieg lohnt sich aber nicht für jeden.
Die grüne Wende ist beschlossen – doch ein großer Sünder ist überfordert
Der deutsche Immobiliensektor zählt zu den größten Energieverbrauchern. Laut Klimaschutzgesetz muss allein der Gebäudesektor den CO2-Ausstoß bis 2030 um gut 40 Prozent senken. Doch die Branche sieht sich kaum im Stande, die verordnete Klimawende zu bewält