Telefonnummer 057321039042
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4957321039042

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Diepenau-Essern - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4957321039042
-
Sind älter als 8 JahreHabenix meldete die Nummer 057321039042 als Unbekannte
rufen jeden Tag an sperre jetzt die Nummer im Router.Hier sollte die Polizei endlich mal was unternehmen.
-
Sind älter als 8 JahreVivi meldete die Nummer 057321039042 als Verwirrend
Habe die Nummer auf Handy in die Sperrliste eingetragen
-
Sind älter als 8 JahreEmexy meldete die Nummer 057321039042 als Negativ
Werbefuzzis- habe ich in der DSLBox gesperrt ... sehe aber dort in der Anruferliste, dass erfolglos immer wieder probiert wird...
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 057321039042
- (0049) 057321039042
- (+49)057321039042
- (+49)057 321 039 042
- (+49)05 73 21 03 90 42
- (0049) 05 73 21 03 90 42
- (0049) 057 321 039 042
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Sicherste Standorte“ – und trotzdem dürfen die Deutschen nicht in die Baumärkte
Die Gartensaison beginnt – und normalerweise ziehen die Deutschen los, um sich mit Pflanzen und Erde einzudecken. Doch nach dem Rekordjahr 2020 sind die Baumärkte nun vielerorts dicht. Und sobald die Märkte wieder öffnen dürfen, droht bereits der erste En
Nikkei verliert 12,8 Prozent – „Weltweiter Ausverkauf an den Börsen setzt sich fort“
Der japanische Index Nikkei ist mit einem Minus von 12,8 Prozent so stark eingebrochen wie seit mehr als 35 Jahren nicht mehr. „Die ganzen konjunkturellen Alarmzeichen machen den Börsianern Sorgen“, sagt Dietmar Deffner aus der Wirtschaftsredaktion.