Telefonnummer 06102833065
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +496102833065

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 11
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Eppstein - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +496102833065
-
Sind älter als 8 JahreFriedmuth meldete die Nummer 06102833065 als Negativ
Meinungsumfrage Konsumverhalten. Freundlich, aber gleich abgewimmelt
-
Sind älter als 8 JahreRescunit meldete die Nummer 06102833065 als Negativ
Unseriöser Anrufer mit gebrochenem Englisch. Ruft seit ca. einer Woche hartnäckig mehrmals täglich an und will sich auch nicht abschütteln lassen.
-
Sind älter als 8 JahreBenG meldete die Nummer 06102833065 als Unbekannte
Werbeanruf – sehr hartnäckig und penetrant.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 06102833065
- (+49)06 10 28 33 06 5
- (0049) 06 10 28 33 06 5
- (+49)06102833065
- (+49)061 028 330 65
- (0049) 061 028 330 65
- (0049) 06102833065
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Es zieht sich durch alle Bereiche - kein Ende abzusehen“
Die USA sind besonders von der Corona-Pandemie betroffen. Laut den Zahlen des US-Arbeitsministeriums verloren im März landesweit mehr als zehn Millionen Menschen ihre Jobs. WELT-Korrespondent Steffen Schwarzkopf berichtet aus Washington.
„Wir müssen lernen, mit Trump klarzukommen“, sagt der Ökonom Daniel Stelter
Statt sich nur zu beklagen und sich über Donald Trump empören, sollten sich die Regierungschefs gerade innerhalb der EU selbst hinterfragen, fordert der Ökonom Daniel Stelter. Es sei der Weckruf für Reformen in Europa, die derzeit noch fehlen würden.