Telefonnummer 062213928049
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4962213928049

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 23 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 7 mehr ▹
Stadt: Möckmühl - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4962213928049
-
2025-03-11User1 meldete die Nummer 062213928049 als Negativ
Targobank
-
2025-01-15Karo meldete die Nummer 062213928049 als Verwirrend
Targobank Werbung
-
2023-06-30Saskia meldete die Nummer 062213928049 als Positiv
Targo Bank
-
2021-03-16Claudi meldete die Nummer 062213928049 als Positiv
Targo Bank
-
Sind älter als 8 JahreSprockhövler meldete die Nummer 062213928049 als Verwirrend
Böse Abzocke - Sehr unseriöses Angebot !
-
Sind älter als 8 JahreTcrocks meldete die Nummer 062213928049 als Negativ
O2 nervt
-
Sind älter als 8 JahreLukm meldete die Nummer 062213928049 als Unbekannte
Hallo
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 062213928049
- (0049) 062 213 928 049
- (+49)062213928049
- (0049) 062213928049
- (+49)06 22 13 92 80 49
- (0049) 06 22 13 92 80 49
- (+49)062 213 928 049
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bundesbank-Präsident Weidmann könnte Draghis Nachfolger werden
Mit nur 43 Jahren wurde Jens Weidmann 2011 zum jüngsten Präsidenten der Deutschen Bundesbank gewählt. 2019 könnte er Mario Draghi an der Spitze der Europäischen Zentralbank ablösen.
160 Millionen Euro Überbrückungshilfen flossen an deutschen Mittelstand
Fast 8000 Unternehmen und Selbstständige haben in der Krise bislang von Überbrückungshilfen für den Mittelstand profitiert. Das größte Finanzvolumen ging an Firmen mit bis zu 49 Beschäftigten. Auch Solo-Selbstständige wurden unterstützt.