Telefonnummer 066466001041
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4966466001041

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 15 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Schrecksbach - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4966466001041
-
2018-11-20Heinz meldete die Nummer 066466001041 als Negativ
AON versuchte mir 20,- Euro zu schenken! Warum? Weil ich ein guter Kunde sei. Ich sagte gut, aber KEINE Vertragsänderung! Der Vertrag wurde geändert und jetzt sollte ich eine Internet Pauschale zahlen. Nach 20 Minuten am Telefon wird das nun rückgängig gemacht. Ich habe extra gesagt: KEINE VERTRAGSÄNDERUNG! Also Vorsicht und am besten alles schriftlich verlangen!AON versucht es immer wieder!!!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 066466001041
- (+49)066466001041
- (0049) 066 466 001 041
- (+49)066 466 001 041
- (0049) 06 64 66 00 10 41
- (+49)06 64 66 00 10 41
- (0049) 066466001041
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
CDU-Wirtschaftsrat – „Regierung treibt Menschen mit Heizungsgesetz in Altersarmut“
Die Wärmepumpen-Pläne der Ampelregierung sorgen weiter für Kontroverse. Der Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrats, Wolfgang Steiger, fürchtet „Zwangsverkäufe“ und warnt vor einer „Kostenfalle für Millionen Bürger“.
Mit der Farbe Türkis feiert Coca Cola den „Durchbruch beim Recycling“
Coca Cola feiert seine neuen PET-Flaschen als „Durchbruch beim Recycling“. Sie bestehen zu einem Viertel aus Plastik, das aus dem Meer gefischt wurde. Eine neue Technologie macht sie lebensmitteltauglich. Doch gänzlich unumstritten ist das nicht.