Telefonnummer 0691338453136
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49691338453136

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 16 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Frankfurt am Main - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49691338453136
-
2025-04-28Anonym meldete die Nummer 0691338453136 als Verwirrend
Mitarbeiterin von GPE Personalcoaching aus Frankfurt. Drängen um Zusage, dass man eine Auskunft beim Arbeitgeber oder bei einem selbst einfordern kann, versuchen selbstverständlich Gelder vom Staat damit zu bekommen, das GPE es schafft, arbeitslose Menschen zu vermitteln. Am Besten jegliche Aussagen verweigern und darauf hinweisen, dass die Agentur für Arbeit genug Infos bekommt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0691338453136
- (+49)069 133 845 313 6
- (0049) 0691338453136
- (0049) 069 133 845 313 6
- (+49)06 91 33 84 53 13 6
- (+49)0691338453136
- (0049) 06 91 33 84 53 13 6
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Wirkungslose Sanktionen? Die erstaunliche Widerstandsfähigkeit Russlands
Wegen des Angriffs auf die Ukraine hat der Westen Sanktionen gegen Russland verhängt. Dennoch meldet die dortige Wirtschaft gute Zahlen. Unter der Oberfläche indes brodelt es, was vielen Experteneinschätzungen zufolge bald zu einer tiefen Rezession führen
Wegen Lkw-Fahrermangels wollen Spediteure Bosnier und Serben anwerben
Die Transportbranche warnt vor Versorgungsengpässen im Sommer. Der Grund: Es fehlen Tausende Lkw-Fahrer. Abhilfe sollen neue Mitarbeiter aus Nicht-EU-Staaten schaffen. Doch dafür müssen erst Gesetze geändert werden.