Telefonnummer 06921389900
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +496921389900

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 18 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Stadt: Frankfurt am Main - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +496921389900
-
2022-06-20Sylvia meldete die Nummer 06921389900 als Positiv
Mainnova Servicedienste Vertragsverlängerung
-
2022-03-11Manoman meldete die Nummer 06921389900 als Negativ
Mainova telefonterror rufen seit wochen täglich an
-
2022-02-14Michael meldete die Nummer 06921389900 als Verwirrend
Direkt nach meiner Annahme wurde das Telefonat seitens des Anrufers beendet
-
2022-02-01Micha K. meldete die Nummer 06921389900 als Positiv
Kundenservice der Mainova AG mit ehrlichem Verlängerungsangebot.
-
2021-12-17And meldete die Nummer 06921389900 als Negativ
Verdächtig
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 06921389900
- (0049) 06921389900
- (+49)06 92 13 89 90 0
- (0049) 069 213 899 00
- (+49)06921389900
- (+49)069 213 899 00
- (0049) 06 92 13 89 90 0
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Dieses Start-up kümmert sich um die Nachfolgeregelung in Mittelstands-Betrieben
Viele mittelständische Unternehmer haben Probleme, einen Nachfolger für ihr Geschäft zu finden. Ausgerechnet ein Start-up möchte da jetzt einspringen. Tradineo kauft Firmen auf, um sie dann durch neue Geschäftsführer weiterführen zu lassen.
Jetzt wehrt sich Brüssel gegen die Kritik aus Deutschland
Die Europäische Union will beim vernetzten Fahren vorerst auf WLAN setzen. BMW und die Deutsche Telekom kritisieren dies scharf – und fordern die Bundesregierung auf, den Vorstoß auszubremsen. Nun verteidigt die EU-Verkehrskommissarin ihre Strategie.