Telefonnummer 07112113355
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +497112113355

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Winnenden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +497112113355
-
2019-02-13Oso meldete die Nummer 07112113355 als Negativ
*****öcher, gehört erschossen !!!
-
2019-02-12Anonym meldete die Nummer 07112113355 als Negativ
Angebliche Volzugsbehörde in Stuttgart bietet außergerichtliche Regelung nicht existierender Forderungen !!!BETRUG - VORSICHT!!!
-
2019-02-11Windi meldete die Nummer 07112113355 als Negativ
Jedesmal die nervenden Anrufe ,dieses mal 07112113355
-
2019-02-11Anonym meldete die Nummer 07112113355 als Negativ
Vollzugsbehörde Stuttgart, die 4. Nummer innerhalb einer Woche, teilweise auch verschiedene Rufnummern aus Österreich
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 07112113355
- (0049) 07 11 21 13 35 5
- (+49)071 121 133 55
- (0049) 071 121 133 55
- (+49)07 11 21 13 35 5
- (+49)07112113355
- (0049) 07112113355
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Homeoffice-Pflicht endet, zu Hause arbeiten bleibt
Die „Bundesnotbremse“ läuft aus und mit ihr die Homeoffice-Pflicht. Da sich in der Corona-Zeit das Arbeiten in den heimischen vier Wänden etabliert hat, haben viele Firmen Pläne entworfen, wie die Arbeitsbedingungen nach der Pandemie aussehen sollen.
Deutschlands Unternehmen ersticken an der Bürokratie
Um mindestens eine Milliarde Euro sollen Unternehmen durch Bürokratie-Abbau entlastet werden, verspricht die Regierung. Das aber reicht nicht. Und mit dem Urteil zur Arbeitszeiterfassung setzt das nächste Bürokratiemonster bereits zum Sprung an.