Telefonnummer 07112114444
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +497112114444

Meinung der Mehrheit: Egal (3)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Winnenden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +497112114444
-
2019-08-07Knightlore meldete die Nummer 07112114444 als Negativ
Betrüger!
-
2019-08-07Ich meldete die Nummer 07112114444 als Negativ
Achtung Betrüger:!!! Es handelt sich dabei um keinen Anruf der Vollzugsbehörde Stuttgart sondern um eine Falle. Drückt man die Taste 1 oder 2, wird man in eine kostenpflichtige Warteschleife umgeleitet und man tappt in eine Kostenfalle! Das Amtsgericht Stuttgart warnt direkt auf der eigenen Webseite davor:
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 07112114444
- (+49)07 11 21 14 44 4
- (0049) 07112114444
- (0049) 071 121 144 44
- (+49)071 121 144 44
- (0049) 07 11 21 14 44 4
- (+49)07112114444
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
99-prozentige Erfolgsquote – So funktionierte Israels einzigartiges Abwehrarsenal
Mit hunderten Flugkörpern hat der Iran den Staat Israel angegriffen. Dennoch hatten die von Teheran geschickten Drohnen und Raketen keine Chance. Denn Israel besitzt ein einzigartiges mehrstufiges Abwehrsystem. Ein zentrales Element daraus hat auch Deutsc
Die Deutschen zögern, während die Chinesen büffeln
In Deutschland investieren nur halb so viel Fachkräfte ihre Zeit in Umschulungen fürs digitale Zeitalter wie im internationalen Schnitt. Am wissbegierigsten sind die Arbeitnehmer in China. Dort bilden sich vier Fünftel der Arbeitnehmer regelmäßig fort.