Telefonnummer 072191140632
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4972191140632

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 8
Anzahl der Bewertungen: 1
Stadt: Wörth-Büchelberg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4972191140632
-
2024-09-16B.Triner meldete die Nummer 072191140632 als Negativ
Heute 16.9.24 ebenfalls bedrängt worden von einer Frau im Auftrag von 1&1. Ich sollte sofort buchen/bestätigen per Link um meinen günstigen Tarif für weitere 16 Monate zu verlängern, Das wäre aber ein ganz neuer Vertrag geworden mit einer Verdopplung der Gebühren nach 16 Monaten. Bedenkzeit nicht möglich. Sie wurde dann ebenfalls pampig.(support@1und1.de)
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 072191140632
- (+49)07 21 91 14 06 32
- (+49)072191140632
- (+49)072 191 140 632
- (0049) 072 191 140 632
- (0049) 072191140632
- (0049) 07 21 91 14 06 32
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Dieses Start-up will das Airbnb für Gärten sein
Gerade in der Stadt kann oder will sich nicht jeder einen eigenen Garten leisten. Über die Plattform Take a Garden können Nutzer Grünflächen für einen bestimmten Zeitraum mieten. Entscheidend dabei ist allerdings, was man dann damit vor hat.
Die EU will mehr Pressefreiheit – doch vier Länder haben Bedenken
Die EU will die Unabhängigkeit der Medien stärken – und ein umstrittenes Gremium einführen. Eine Mehrheit der EU-Länder unterstützt das Vorhaben. Ungarn, Polen und Österreich wehren sich. Dass aber auch die Bundesregierung blockiert, sorgt in Brüssel für